Material: | Q345/SS304/SS316L | Schlüsselwörter: | Kundenspezifischer wellenloser Schneckenförderer |
---|---|---|---|
Fahrt: | 0,55 kW | Kapazitäten: | 0,9-2 m³/h |
Beschreibung des wellenlosen Schneckenförderers
Da kein Mittelrohr zur Übertragung des Drehmoments vorhanden ist, ist die wellenlose Spirale so ausgelegt, dass sie die volle Motordrehmomentlast der Antriebseinheit handhaben kann.Da die wellenlose Spirale kein zentrales Rohr zum Stützen hat, werden außerdem austauschbare, trogkonforme Auskleidungen verwendet, um die gesamte Länge der rotierenden Spirale gleichmäßig zu stützen.
Struktur eines wellenlosen Schneckenförderers
Der wellenlose Schneckenförderer besteht hauptsächlich aus einer wellenlosen Schnecke, einer U-förmigen Spiralnut, einer Abdeckplatte, einer Auskleidungsplatte, einem Einlass und Auslass, einem Auslass und einer Antriebsvorrichtung.
Wellenloser Schneckenförderertyp
Einfacher wellenloser SchneckenfördererSchneckenwelle, ohne Misch- und Rührfunktion.
Doppelwellenloser SchneckenfördererEs nimmt Doppelschneckenblätter mit Misch- und Rührfunktionen an.Die beiden Schneckenblätter drehen sich in entgegengesetzte Richtungen, um Materialblockaden zu vermeiden.Die Förderleistung beträgt das 1,5- bis 2-fache einer einzelnen Welle.
Geneigter wellenloser Schneckenfördererhauptsächlich zum Fördern von Materialien in einem kleinen Winkel von 25° verwendet.
Wellenlose Schneckenförderer Technik
DLS |
Kapazitäten |
Länge |
Geschwindigkeit |
Größe |
||||
00 |
fünfzehn0 |
300 |
(m) |
(U/min) |
A (mm) |
B(mm) |
B0 (mm) |
|
DLS200 |
2 |
1.4 |
0,9 |
10 |
20 |
200 |
310 |
270 |
DLS260 |
3.5 |
2.5 |
1.5 |
10 |
20 |
260 |
370 |
340 |
DLS320 |
9 |
6.5 |
4.1 |
fünfzehn |
20 |
320 |
430 |
400 |
DLS355 |
11.5 |
7.8 |
5.5 |
20 |
20 |
355 |
465 |
435 |
DLS420 |
fünfzehn |
11 |
7.5 |
20 |
20 |
420 |
530 |
500 |
DLS500 |
30 |
25 |
21 |
20 |
20 |
500 |
560 |
680 |
Vorteile wellenloser Schneckenförderer
Wellenlose Struktur, weniger Kontakt mit dem Rückstand, geringe Reibung, die Extrusionseffizienz kann verbessert werden.Kein Verstopfen und kein Wickeln.
Aus Edelstahl mit hoher Festigkeit, guter Korrosionsbeständigkeit und langer Lebensdauer.
Das Antriebsgerät übernimmt den Achsdirektantriebsmodus, der stabil, zuverlässig und energiesparend ist.
Der Auslass ist mit einem Federleitblech ausgestattet, um den Extrusionsdruck zu erhöhen und die Entwässerungsrate zu erhöhen.
Mit Ausnahme des Einlasses und Auslasses ist die Reststruktur geschlossen und die Umgebung ist sauber und hygienisch.
Wellenlose Förderschnecken VS Wellenförderschnecken
Fördern von Materialien
Wellenlos ist sgeeignet zum Fördern von Schlämmen, Hausmüll, Gitterschlacken und anderen zähflüssigen, verknäulten Materialien und massiven Materialien.Gerade weil die Bauweise der wellenlosen Förderschnecke ohne Mittelachse für diese Materialien große Vorteile hat.
Der Wellenschneckenförderer eignet sich zum Fördern von Materialien: Pulver, kleinteilige Materialien usw. Wenn Sie viskose fördern
Materialien wie Schlamm, es bleibt an der Welle und den Schaufeln des Innenrohrs haften, und die Materialien des Förderblocks können sich leicht verklemmen.
Übermittlungsform
Der wellenlose Schneckenförderer ist geeignet für: horizontale Förderung und den großen Neigungswinkelsollte je nach tatsächlicher Nutzung 20° nicht überschreiten.
Der Schachtschneckenförderer ist geeignet für: Horizontalförderung, Schrägförderung und Vertikalförderung.
Förderleistung
Aufgrund der Verwendung von wellenlosen Förderern kann die Förderlänge einer einzelnen Maschine des wellenlosen Schneckenförderers 60 Meter erreichen, und die Förderkapazität beträgt das 1,5-fache der herkömmlichen Wellenschneckenförderer mit demselben Durchmesser.
Wellenlose Schneckenförderer Anwendung
Wellenlose Schneckenförderer sind für die Handhabung schwieriger und heterogener Materialien wie feste Siedlungsabfälle, Sieb- und Schwimmstoffe, Entwässerungs-, Eindickungs-, Konditionierungsschlämme, verpackte Lebensmittel, Cremes oder Pasten sowie Fleisch-, Fisch-, Obst- und Gemüseabfälle konzipiert wird bearbeitet.
Hauptanwendungsgebiete sind: Abwasserbehandlung, Abfälle aus Zuckerfabriken, Fischindustrie, Behandlung fester Abfälle, Obst- und Gemüseverarbeitung, Getränkeindustrie, Zellstoff- und Papierindustrie, Chemie, Lebensmittelindustrie, Fleischverarbeitungsbetriebe, Schlachthöfe, Restaurants, Kantinen, Gemeinschaftsverpflegung.